Der Vortrag im Rahmen des bSb-Office Day am 31. März (wir haben in unserem Blog darüber berichtet) hat wieder einmal gezeigt, dass die Organisation eines Events häufig unterschätzt wird. „Können Sie mal eben etwas organisieren..?“ Dieser Auftakt zur Veranstaltungsplanung geht an den tatsächlichen Anforderungen, die die Planung eines Events stellt, vorbei.
Damit bietet das Event-Marketing eine gute Möglichkeit, sich im Unternehmen zu positionieren. Aber ohne Handwerkszeug geht es nicht:
Über welche Qualifikationen muss ein Eventmanager verfügen? Ist es wirklich reine Logistik, oder kann ein Event durch Berücksichtigung strategischer Aspekte erheblich erfolgreicher gestaltet und individueller werden? Wie sieht es mit
dem Social Media Marketing aus? Welche Chancen bietet es für das
Event-Marketing? Und wo liegen seine Grenzen?
Ein Bündel an Fragen, dass während des C³ After-Work-Seminars am 26. Mai in Hamburg beantwortet wird. Eventverantwortliche aus Unternehmen tauschen dort Erfahrungen aus und bekommen praxisnahe Tipps für den beruflichen Alltag.
Das Seminar wird in Kooperation mit den bSb (Berufsverband Sekretariat und Office-Management e.V.) angeboten. Mitglieder des bSb erhalten Sonderkonditionen.
Informationen und Anmeldungen unter www.c3event-marketing.com