Weiterbildung zum International Event Organiser ab Oktober in Mannheim

Um insbesondere auch Quereinsteigern den Start in der Eventbranche so einfach wie möglich zu bereiten, bietet die IECA, ab 06. Oktober 2017 wieder die berufsbegleitende Weiterbildung zum International Event Organiser (IEO) an. Bei der einjährigen nebenberuflichen Weiterbildung zum International Event Organiser an der IECA werden die Teilnehmenden, die häufig Quereinsteiger aus unterschiedlichen Branchen sind, innerhalb von zwölf Monaten berufsbegleitend an 18 Wochenenden in allen Bereichen der Kongress-, Event- und Tagungsbranche von Experten ausgebildet. Es werden noch Anmeldungen entgegen genommen.

Es gibt kein vergleichbares Angebot, das den Kriterien einer so praxisorientierten und vollständigen Ausbildung im Eventbereich gerecht wird. Insbesondere die fachliche Themenaufbereitung anhand von Projekten und konkreten Fallbeispielen ist sehr wichtig. So bekommen die Teilnehmenden nicht nur theoretischen Input, sondern planen außerdem gemeinsam eine Veranstaltung. Die Kurswochenenden finden in Mannheim, aber auch an anderen deutschen Standorten statt. Zudem ist jährlich eine Exkursion ins europäische Ausland im Kursprogramm enthalten.

Unter www.ieca-mannheim.de können Interessenten sich nicht nur für den IEO-Kurs anmelden, sie haben dort auch die Möglichkeit, sich einen kompletten Überblick über das Fort- und Weiterbildungsprogramm zu verschaffen.

 

Comwell Kolding, Dänemark – Tagungen bis 1.064 Personen!

Comwell Kolding, Dänemark
Comwell Kolding, Dänemark

Im Westen Dänemarks, unweit des internationalen Airports Billund, bietet das Comwell Kolding umfangreiche und sehr flexible Tagungsmöglichkeiten, die in diesem Ausmaß in Dänemark nur selten zu finden sind. Bis zu 1.064 Teilnehmer finden in den 33 Tagungsräumen Platz, die natürlich auch eine große Anzahl an Breakout-Räumen einschließen.

Tagungen im Comwell Kolding
Tagungen im Comwell Kolding

Nach Renovierungen im laufenden Jahr genießen Tagungsgäste des Comwell Kolding ihre Kaffeepausen oder ihr Frühstück jetzt in einem offenen Pausenbereich und einem neu gestalteten Restaurant.

Das Comwell Kolding bietet Tagungspauschalen ab 74 Eur.

Mehr zu diesem Hotel unter www.MICE-Best-Places.com

Weiterbildung zum „International Event Organiser“ startet am 7. Oktober in Mannheim

Die Internationale Event- & Congress-Akademie (IECA) bietet ab 07. Oktober 2016 zum inzwischen 13. Mal die berufsbegleitende Weiterbildung zum International Event Organiser (IEO), zertifiziert von der IHK Rhein-Neckar, an.

Bei der einjährigen nebenberuflichen Weiterbildung zum International Event Organiser an der IECA werden die Teilnehmenden, die häufig Quereinsteiger aus unterschiedlichen Branchen sind, innerhalb von zwölf Monaten berufsbegleitend an 18 Wochenenden in allen Bereichen der Kongress-, Event- und Tagungsbranche von Experten ausgebildet. 

Es gibt kein vergleichbares Angebot, das den Kriterien einer so praxisorientierten und vollständigen Ausbildung im Eventbereich gerecht wird. Insbesondere die fachliche Themenaufbereitung anhand von Projekten und konkreten Fallbeispielen ist sehr wichtig. So bekommen die Teilnehmenden nicht nur theoretischen Input, sondern planen außerdem gemeinsam eine Veranstaltung. Die Kurswochenenden finden in Mannheim, aber auch an anderen europäischen Standorten, wie zum Beispiel Wien, statt.

Die Bewertung fällt stets sehr positiv aus. Katja Brandes, Absolventin des Kurses, zeigt sich begeistert:

“Der Kurs zum “International Event Organiser” bei der IECA in Mannheim ist die beste Wahl für eine Weiterbildung in der Event-Branche. Man lernt von hochkarätigen Referenten mit jeder Menge Praxisbezug. Dieser Kurs hat mein Leben nachhaltig bereichert.”

Gerade kürzlich sind die Teilnehmer des laufenden Kurses aus Wien zurück gekehrt. Melanie Studer, Eventmanagerin bei Roche Diagnostics, berichtet:

„Die Auswahl der Locations und Vorträge waren sehr gut und vielfältig. Man konnte dadurch Wien in seiner ganzen Vielseitigkeit erleben. In den einzelnen Locations und in der Gruppe herrschte eine tolle Atmosphäre. Am letzten Tag hörten wir außerdem sehr spannende Vorträge, u.a. zum Thema Green Events.“ 

Nähere Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier: http://www.ieca-mannheim.de/eventmanager/

 

C³ After-Work Seminare in Frankfurt und Düsseldorf

Quelle: Fotolia
Quelle: Fotolia

Am Mittwoch, 22. Juni (Frankfurt), und Donnerstag, 23. Juni (Düsseldorf), finden die nächsten C³ After-Work Seminare zum Thema Eventrecht statt.

Auf interaktive und unterhaltsame Weise erläutert Rechtsanwalt Thomas Waetke die rechtlichen Klippen, die es bei der Planung einer Veranstaltung zu umschiffen gilt.

Vertragsrecht, Urheber- und Wettbewerbsrecht, Haftung, Datenschutz – viele Gesetze und Verordnung finden bei der Planung eines Events Anwendung. Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmer hinsichtlich möglicher rechtlicher Risiken. Das frühzeitige Erkennen ermöglicht die Vermeidung oder Reduzierung dieser Risiken.

Das Seminar richtet sich an Planer aus Unternehmen und Institutionen.

Noch sind Plätze frei. Anmeldung und Informationen unter info@c3event-solutions.com oder auf unserer Homepage.

In unserem nächsten Blog im Juni geht es mit abwechslungsreichen Aktionen für Ihren Event weiter.

Willkommen im Paragraphendschungel

Quelle: Fotolia
Quelle: Fotolia

Bevor wir uns der nächsten Event- und Incentive-Destination widmen, machen wir einen kurzen Ausflug in einen Dschungel besonderer Art – den Paragraphendschungel.

Die C³ After-Work Seminare schlagen eine Bresche in diesen Dschungel:

  • Mittwoch, 22. Juni in Frankfurt
  • Donnerstag, 23. Juni in Düsseldorf

Jeder, die eine Veranstaltung plant, betritt diesen Dschungel, auch wenn viele sich dessen nicht bewusst sind oder diese Tatsache in der Hektik des Alltags oft untergeht. Aber auf jede Veranstaltung finden vielfältige Gesetze und Verordnungen Anwendung, die unter Umständen weitreichende und gänzlich unerwartete rechtliche Folgen nach sich ziehen können.

Wer ist der Veranstalter des Events und wie wird dies definiert? Wer haftet? Was ist bei den Verträgen mit unterschiedlichen Gewerken zu beachten? Wo stehen in Anbetracht von Twitter, Instagram, WhatsApp und Co die Fettnäpfchen des Datenschutzes?

Rechtsanwalt Thomas Waetke schafft auf interaktive Weise einen Überblick und weist auf Klippen im planerischen Alltag hin. Herr Waetke ist u.a. Herausgeber und Autor des Themenprotals eventfaq.de und des Rechtshandbuchs der Veranstaltungspraxis.

Das Seminar richtet sich an Corporate Planer.

Anmeldung und Informationen unter info@c3event-solutions.com oder auf unserer Homepage.