Die letzte Region, die wir auf dem portugiesischen Festland besuchen, ist Porto.
Bewohner der zweitgrößten Stadt betrachten Porto häufig als heimliche Hauptstadt, ist sie doch immerhin Namensgeberin des Landes. In dieser Handelsstadt mit alteingesessenen Kaufmannsfamilien konzentrieren sich Wirtschaftsmacht und Reichtum – auch deshalb heißt es, dass hier das Geld verdient wird, das in Lissabon so großzügig ausgegeben wird.
Porto liegt im Norden des Landes. Lufthansa, EasyJet und TAP fliegen bis/ab Porto, Direktflüge sind unter anderem von Hamburg, Berlin, Düsseldorf, Köln/Bonn, Frankfurt und München verfügbar.
Die historische Altstadt ist Weltkulturerbe, und hier liegt auch das erste Hotel, das wir für Meetings und Events empfehlen. Ein komplett renovierter historischer Palast auf dem 18 Jh. beherbergt 230 Zimmer und 11 Tagungsräume. Das 5-Sterne Hotel liegt im Herzen der Altstadt und ist idealer Ausgangspunkt für Entdeckungstouren aller Art – individuell, als Rallye oder als geführte Tour.
Ebenfalls in der Altstadt gelegen ist eine ehemalige Kunstschule, die heute ein 4-Sterne Hotel beherbergt. Im Sinne der Vorgeschichte ist das Thema Kunst in diesem Hotel immer noch vorherrschend und verleiht dem Hotel sein individuelles Ambiente. 70 Zimmer und Tagungsmöglichkeiten bis zu 60 Personen stehen nur 5 Gehminuten von der Altstadt zur Verfügung. Dazu bietet das Hotel einen gemütlichen Innenhof, der für Events genutzt werden kann.
Wir verlassen Porto und besuchen eine Location außerhalb der Stadt. Nach 20 Minuten Fahrzeit erreichen Sie dieses herrliche Weingut, das bereits seit fünf Generationen im Familienbesitz ist und mit viel Liebe zum Detail betrieben wird. Fantasievolle Architektur und alter Baumbestand in den großzügigen Gärten und Parks sowie die umliegenden Weinberge sind eine einzigartige Kulisse für besondere Events, bieten aber auch Raum für Aktivitäten und Team Buildings.
Wie immer finden Sie Impressionen dieser Hotels und Locations auf unserer Facebook-Seite.
Den Abschluss unserer Portugal-Reise bildet Madeira am Donnerstag, 29. September.