Weiterbildung zum International Event Organiser ab Oktober in Mannheim

Um insbesondere auch Quereinsteigern den Start in der Eventbranche so einfach wie möglich zu bereiten, bietet die IECA, ab 06. Oktober 2017 wieder die berufsbegleitende Weiterbildung zum International Event Organiser (IEO) an. Bei der einjährigen nebenberuflichen Weiterbildung zum International Event Organiser an der IECA werden die Teilnehmenden, die häufig Quereinsteiger aus unterschiedlichen Branchen sind, innerhalb von zwölf Monaten berufsbegleitend an 18 Wochenenden in allen Bereichen der Kongress-, Event- und Tagungsbranche von Experten ausgebildet. Es werden noch Anmeldungen entgegen genommen.

Es gibt kein vergleichbares Angebot, das den Kriterien einer so praxisorientierten und vollständigen Ausbildung im Eventbereich gerecht wird. Insbesondere die fachliche Themenaufbereitung anhand von Projekten und konkreten Fallbeispielen ist sehr wichtig. So bekommen die Teilnehmenden nicht nur theoretischen Input, sondern planen außerdem gemeinsam eine Veranstaltung. Die Kurswochenenden finden in Mannheim, aber auch an anderen deutschen Standorten statt. Zudem ist jährlich eine Exkursion ins europäische Ausland im Kursprogramm enthalten.

Unter www.ieca-mannheim.de können Interessenten sich nicht nur für den IEO-Kurs anmelden, sie haben dort auch die Möglichkeit, sich einen kompletten Überblick über das Fort- und Weiterbildungsprogramm zu verschaffen.

 

MICE Best Places: Alentejo Marmòris Hotel & Spa in Portugal

alentejo-marmoris-hotelAb sofort ist auch Portugal im Portfolio von MICE-Best-Places vertreten. Das Alentejo Marmóris Hotel & Spa ist ein kleines 5-Sterne Hotel & Spa mit 44 Zimmern und drei Tagungsräumen.

Der Name Alentejo Marmòris ist Programm: Marmor aus der Region, aber auch aus Italien, Frankreich, Brasilien, der Türkei und dem Iran bestimmt den Charakter des Hotels. Entworfen wurde es von den Architekten Joao Paulo Ferrao und Miguel Câncio, die u.a. für die Pacha Bar, die Buddha Bar und das Hotel da Estrela verantwortlich zeichnen.

Der Marmor stammt teilweise aus dem Marmorsteinbruch des Hoteleigentümers.

Die Zimmer verteilen sich auf 5 Kategorien, Highlight ist die Arabische Suite, der exklusivste Raum des Hotels. Drei Tagungsräume von 126 – 235 qm Größe bieten einen eleganten Rahmen für festliche Events, aber auch Meetings für 30 – 250 Personen. Im Restaurant wird regionale Küche angeboten, dazu viele exzellente Weine der Region.

Das Hotel kann ab 35 Personen privatisiert werden und bietet damit speziell für kleine Incentivegruppen und exklusive Board-Meetings beste Voraussetzungen.

Eine weitere Besonderheit ist der 900 qm große Spa-Bereich, der in einen Marmor-Steinbruch hineingehauen ist. 2015 wurde dieses Spa mit dem World Luxury Spa Award als „Best Emerging Spa in Europe“ ausgezeichnet.

Das Alentejo Marmòris Hotel & Spa liegt in Vila Viҫosa, einem kleinen, historischen Ort der als „Prinzessin des Alentejo“ bekannt ist. Der Transfer ab Lissabon dauert ca. 1,5 Stunden. Da der Ort nahe der spanischen Grenze liegt, ist der Regionalflughafen Badajoz in Spanien nur 30 Minuten entfernt.

Auch Rahmenprogramme kommen nicht zu kurz. Sportliche Aktivitäten, Floßbau, Weinproben, Käse-herstellung oder Töpfern – all das ist in einem Umkreis von 30 km realisierbar.

Anfragen an das Hotel können ab sofort über MICE Best Places gestellt werden, die auch bei der Zusammenstellung des Rahmenprogramms unterstützen.

MICE Best Places ist eine Marke der Agentur C³ Event & Marketing. Die Homepage www.MICE-Best-Places.com gibt MICE-Planern einen schnellen Überblick über relevante Kriterien der Hotelpartner und unterstützt Planer kostenfrei bei der Planung von Events in den präsentierten Hotels.

Abends in Lissabon – MICE Locations & Programme

img_9430Zur Gestaltung der –wenn auch bei Tagungen häufig knapp bemessenen – Freizeit laden unter anderem die Altstadt „Alfama“, die Markthalle oder auch der Fluss Tejo ein.

Eine Rallye „per pedes“ durch die Alfama oder eine Fahrt im Buggy vorbei an den Sehenswürdigkeiten Lissabons verschafft einen guten Überblick ohne auf eine Standard-Stadtführung zurückgreifen zu müssen. Zwischendurch UNBEDINGT beim Hieronymus Kloster halten und an einem Stand Pastéis de Bélem kaufen. Die aus Blätterteig und Pudding bestehenden Törtchen sind eine portugiesische Spezialität und einfach lecker! Das Originalrezept von 1837 stammt aus dem Hieronimus Kloster und wurde – so sagt man – von einem Mönch nach draußen geschmuggelt, so dass die Leckerei bekannt wurde. Ein Hoch auf diesen Mönch!

Ein Bummel durch die Markthalle mit anschließendem Kochkurs ist auch in Lissabon eine beliebte Aktivität. Wer lieber bummeln und shoppen möchte, kann dies in einem Palast von 1880 tun, der jetzt ein Shopping Center für ausschließlich portugiesische Produkte beherbergt.

Ein Segeltörn auf dem Tejo ist immer ein Erlebnis und bietet speziell in den Abendstunden einen faszinierenden Blick auf Lissabon. Und last but not least wollen wir ein besonderes Highlight nicht unerwähnt lassen: die Fahrt in der Tram 28. Im Originalwagen von 1930 – innen komplett aus Holz – geht es u.a. durch die Gassen der Alfama. Die Linie 28 ist übrigens eine reguläre Linie und kann mit einem regulären Fahrschein genutzt werden.

Die Vielfalt der Eventlocations steht der der Hotels in nichts nach: erleben Sie die portugiesische Fado-Tradition in einer gemütlichen Bar oder tauchen Sie bei einem Event in einem alten Kloster oder dem Kutschenmuseum in die Vergangenheit ein.

Eine spezielle Location für Tagungen bis zu 100 Personen ist das Hard Rock Café. Das historische Gebäude – ein früheres Kino – liegt zentral an der Avenida da Liberdade. Die hohe Decke und der Cadillac, der an dieser Decke hängt, bilden einen ausgefallenen Rahmen für Tagungen, Produktpräsentationen, aber auch für Abendevents. Dabei besteht das Catering keinesfalls aus Burgern oder Fast Food: serviert werden frische Produkte und portugiesische Küche.

Ein weiterer Geheimtipp ist eine zentral gelegene Location mit drei Räumen für bis zu 350 Personen. Umgeben von einem Park sind hier Tagungen, Präsentationen, stilvolle Abendevents oder auch Gartenpartys bestens aufgehoben.

Schließlich reihen sich am Ufer des Tejo zahlreiche Restaurants und Clubs, elegant, rustikal oder stilvoll, mit Tanzfläche, Lounge oder Szene Bar.

Nördlich des Zentrums, zwischen Flughafen und Altstadt, liegt das Expo-Gelände mit weiteren attraktiven Räumlichkeiten.

Zum Beispiel finden Sie hier modernes Tagungshotel, dessen großzügiger Garten mit Pool für exklusive Events gemietet werden kann. Ideal für eine entspannte Poolparty nach einem langen Meeting oder einem anstrengenden Messetag.

Aber auch die MEO Arena mit Kapazitäten bis zu 12.500 Personen und kleinere Pavillons mit einem flexiblen Raumangebot für Gruppen bis zu 350 Personen stehen für das vielseitige Angebot auf diesem modernen und gut erreichbaren Gelände.

Impressionen der Locations wie immer auf unserer Facebook-Seite.

Für weitere Auskünfte und Angebote rund um Portugal senden Sie uns eine E-Mail an info@c3event-solutions.com

In unserem nächsten Beitrag widmen wir uns den schönen Nachbarn Lissabons: Cascais, Estoril und Sintra.

Weiterbildung zum „International Event Organiser“ startet am 7. Oktober in Mannheim

Die Internationale Event- & Congress-Akademie (IECA) bietet ab 07. Oktober 2016 zum inzwischen 13. Mal die berufsbegleitende Weiterbildung zum International Event Organiser (IEO), zertifiziert von der IHK Rhein-Neckar, an.

Bei der einjährigen nebenberuflichen Weiterbildung zum International Event Organiser an der IECA werden die Teilnehmenden, die häufig Quereinsteiger aus unterschiedlichen Branchen sind, innerhalb von zwölf Monaten berufsbegleitend an 18 Wochenenden in allen Bereichen der Kongress-, Event- und Tagungsbranche von Experten ausgebildet. 

Es gibt kein vergleichbares Angebot, das den Kriterien einer so praxisorientierten und vollständigen Ausbildung im Eventbereich gerecht wird. Insbesondere die fachliche Themenaufbereitung anhand von Projekten und konkreten Fallbeispielen ist sehr wichtig. So bekommen die Teilnehmenden nicht nur theoretischen Input, sondern planen außerdem gemeinsam eine Veranstaltung. Die Kurswochenenden finden in Mannheim, aber auch an anderen europäischen Standorten, wie zum Beispiel Wien, statt.

Die Bewertung fällt stets sehr positiv aus. Katja Brandes, Absolventin des Kurses, zeigt sich begeistert:

“Der Kurs zum “International Event Organiser” bei der IECA in Mannheim ist die beste Wahl für eine Weiterbildung in der Event-Branche. Man lernt von hochkarätigen Referenten mit jeder Menge Praxisbezug. Dieser Kurs hat mein Leben nachhaltig bereichert.”

Gerade kürzlich sind die Teilnehmer des laufenden Kurses aus Wien zurück gekehrt. Melanie Studer, Eventmanagerin bei Roche Diagnostics, berichtet:

„Die Auswahl der Locations und Vorträge waren sehr gut und vielfältig. Man konnte dadurch Wien in seiner ganzen Vielseitigkeit erleben. In den einzelnen Locations und in der Gruppe herrschte eine tolle Atmosphäre. Am letzten Tag hörten wir außerdem sehr spannende Vorträge, u.a. zum Thema Green Events.“ 

Nähere Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier: http://www.ieca-mannheim.de/eventmanager/