Baskenland mit Charme: Donostia-San Sebastian

IMG_8031Donostia-San Sebastian liegt östlich von Bilbao, nur 20 km von der französischen Grenze entfernt. Mit dem Bus dauert die Fahrt ab Bilbao ca. 1 Stunde. Auch San Sebastian hat einen Flughafen, der 22 km vom Stadtzentrum entfernt ist. Allerdings sind die Verbindungen nach Bilbao zahlreicher und besser.

Im 19. Jh. war San Sebastian exklusiver Sommer-Badeort spanischer Könige und Adliger, das Ambiente eines mondänen Seebades ist auch heute noch präsent. Die Altstadt grenzt direkt an den Sandstrand, der an der muschelförmigen Bucht (La Concha) liegt.

Vom Picknick am Strand bis hin zu Wassersport stehen damit alle Möglichkeiten offen.

Zahlreiche Hotels liegen in der Altstadt, so dass alle Aktivitäten und Locations zu Fuß erreicht werden können. Auch hier lädt die historische Markthalle zu einem Bummel ein, in Kombination mit einem Kochevent in einem der zahlreichen, privaten Kochclubs in der Altstadt, die für Touristen nicht zugänglich sind, ein echt baskisches Erlebnis.

Der Bummel durch die Fußgängerzone in der Altstadt führt vorbei an einem Pelotaplatz. Pelota ist ein typisch baskisches Ballspiel, die Plätze sind gekennzeichnet durch die hohe Prallwand. Es ist ein Rückschlagspiel, bei dem zwei Spieler oder zwei Zweierteams gegeneinander antreten. Für einen Event kann ein Spiel organisiert werden, inklusive einem kurzen Schnupper-Workshop für die Teilnehmer.

„Achtung Klappe!“ heißt es bei einer anderen Aktivität, die hervorragend in die historische Kulisse eines königlichen Sommerpalastes aus dem 19 Jh. passt. Drehen Sie einen Film und genießen Sie dabei den Blick auf die Stadt und die Bucht. Je nach Dauer der Tagung/des Incentives kann der fertige Film am letzten Abend gezeigt werden. Sollte die Zeit nicht reichen wird der Film nach der Veranstaltung an die Teilnehmer geschickt und lässt die Erinnerung wieder aufleben.

San Sebastian hat aber auch professionelle Tagungslocations, so dass auch die Arbeit nicht zu kurz kommt. Ein kleines Kongresszentrum in bester Lage – mit Blick auf Meer und Strand. Zahlreiche Hotels mit großen und kleinen Tagungsräumen und für besondere Anlässe wie zum Beispiel Preisverleihungen eine festliche Location mitten in der Altstadt.

2016 liegt ein besonderes Augenmerk auf Donostia-San Sebastian, wurde es doch zur Kulturhauptstadt Europas gewählt.

Entdecken Sie San Sebastian in Bildern, in unserem Fotoalbum auf Facebook.

Unser Newsletter, das C³ Kaleidoskop, mit einem Beispielprogramm für eine dreitägige Veranstaltung im Baskenland erschein am Donnerstag, 26. Mai. Hier können Sie ihn abonnieren.

Destination Baskenland: Bilbao goes MICE

IMG_8234Mit ca. 1 Mio. Einwohnern ist Bilbao die größte Stadt des Baskenlandes. Erreichbar ist Bilbao mit Direktflügen ab Berlin/Tegel, Frankfurt und München in 2 – 3 Stunden.

Vom Flughafen bis zum Zentrum sind es nur 15 Minuten, wenn es ab Flughafen direkt in das Weinbaugebiet Rioja oder nach San Sebastian gehen soll, beträgt die Fahrtzeit 1 – 2 Stunden.

Wir bleiben heute in Bilbao, der wichtigsten Industrie- und Hafenstadt des Baskenlandes. Aber wer jetzt denkt, dass eine Industriestadt eher unattraktiv und grau ist, der irrt. In den letzten Jahren hat sich in Bilbao sehr viel getan. Ähnlich wie in der HafenCity in Hamburg wurden auch hier ehemalige Werftanlagen, die mitten im Stadtgebiet lagen, neu gestaltet. Entstanden ist ein modernes und sehr grünes Stadtzentrum, wie ein Blick vom Aussichtsberg deutlich macht.

Der größte Vorteil Bilbaos: kurze Wege. Das moderne Konferenzzentrum, dessen Inneres an ein Schiff erinnert, liegt mitten im Stadtzentrum. Hotels verschiedener Kategorien und auch das Guggenheim-Museum sind in wenigen Gehminuten erreichbar.

Dabei sind wir auch schon bei dem weltweit bekannten Guggenheim Museum, entworfen von dem amerikanischen Architekten Gehry und „bewacht von dem „Puppy“, dem mit Blumen bepflanzten Hund, einem Kunstwerk von Jeff Koons. Die Blumen werden ständig ausgetauscht, so dass die Blütenpracht stets ungetrübt ist.

Das Guggenheim Museum ist aber nicht nur ein architektonisches und kulturelles Highlight, es bietet auch einen perfekten Rahmen für eine stilvolle Abendveranstaltung.

Eine Entdecker-Rallye führt durch die lebendige Altstadt Bilbaos mit gemütlichen Pintxosbars, engen Gassen und Plätzen, die Pariser Flair ausstrahlen. Auch ein Marktbesuch mit anschließendem Kochkurs gibt Einblick in die baskische Kultur und Küche.

Im Villenviertel Bilbaos befindet sich ein weiteres Highlight – die älteste Schwebefähre der Welt, auch die Hängebrücke von Bilbao genannt. Sie bietet nicht nur einen atemberaubenden Blick, hier in luftiger Höhe können auch Empfänge stattfinden. Oder Sie stürzen sich von der Brücke – am Seil, versteht sich.

Östlich von Bilbao liegt das Biosphären-Reservat Urdaibai, ideal für Aktivitäten in freier Natur, wie zum Beispiel Paddeln oder Klettern im Hochseilgarten.

Auf Facebook zeigen wir Fotos aus Bilbao.

Und in unserem Newsletter, dem C³ Kaleidoskop, stellen wir am 26. Mai ein Beispielprogramm für 3 Tage/2 Übernachtungen in Bilbao vor. Hier geht es zum Abonnement.

In diesem Blog geht es am Dienstag, 24. Mai, mit einem Ausflug nach San Sebastian weiter, der Kulturhauptstadt Europas 2016.

Destination Baskenland: Rioja

IMG_7580Der baskische Teil des Weinbaugebietes Rioja liegt ca. 1,5-Stunden vom Flughafen Bilbao entfernt. Die Fahrt geht durch weitläufige Weinberge, die speziell im Herbst einen faszinierenden Anblick bieten.

Große Weingüter, kleine Kellereien, historische Orte mit engen Gängen hinter alten Stadtmauern zeichnen dieses Gebiet aus. Aber auch moderne Design-Hotels, ausgefallene Tagungslocations, edle Tropfen und kulinarische Genüsse.

Die Erkundung der Weinberge ist gemütlich zu Fuß, sportlich mit dem Mountainbike oder rasant mit dem Quad möglich. Letzteres natürlich vor der Weinprobe.

Im Mittelpunkt steht natürlich der Wein. Lernen Sie moderne Kellereine kennen, aber auch urige Weinkeller mit sehr alten Weinen, die unter dicken Staubschichten verborgen sind.

Wer den Transfer zurück nicht am selben Tag machen will, der kann als zusätzliches Highlight in einem Hotel mit sehr speziellem Design verbringen. Neben dem architektonischen Erlebnis bietet es eine exzellente Küche, moderne Tagungsmöglichkeiten und einen weiten Blick über die umliegenden Weinberge.

Aber auch diejenigen, die es architektonisch weniger spektakulär haben möchten (oder auch einfach nur budgetfreundlicherJ), der findet Hotels mit modernem und ausgefallenem Design. Allen gemeinsam ist der Bezug zum Wein, der sich in kreativen Dekorationen weiderfindet.

Dieser Teil der Rioja ist in jedem Fall eine Reise Wert – ob als Tagesausflug mit Basis in Bilbao oder auch für einen mehrtägigen Aufenthalt. Besuchen Sie unser Fotoalbum auf Facebook mit Impressionen aus dem Gebiet Rioja.

Übrigens ist Bilbao das Thema des nächsten Blogs am Donnerstag, 19. Mai. Bis dahin wünschen wir allen Lesern ein frohes Pfingstfest.

Das Baskenland als MICE-Destination – Facts & Figures

IMG_7626Das Baskenland mit seinen 2,7 Mio. Einwohnern liegt im Nordosten Spaniens bzw. im Südwesten Frankreichs. In unserem Blog betrachten wir den spanischen Teil, der im Norden vom Golf von Biskaya und im Süden vom Ebro begrenzt wird.

Vorab ein Hinweis für alle, die das Baskenland noch in Verbindung mit Anschlägen der ETA in schlechter Erinnerung haben. Diese Zeiten sind längst vorbei. Seit 2007 sind sich alle Beteiligten darüber einig, die Bestrebungen nach einem unabhängigen Baskenland auf politischem Weg und gewaltfrei zu verfolgen. Eine kluge Wahl!

Das Baskenland ist also nicht nur eine noch weitgehend unbekannte MICE-Destination, es ist auch ein sicheres Ziel – ein zunehmend wichtiger Entscheidungsfaktor.

Direktflüge gibt es ab Berlin/Tegel, Frankfurt und München, die Flugzeit liegt zwischen 2 – 3 Stunden.

Das nördliche Baskenland ist grün und vegetationsreich, im südlichen Ebro Becken herrscht ein kontinentales Klima mit einem trockenen und heißen Sommer. Die beste Zeit für eine Veranstaltung ist von März bis Juni und September bis November.

Und wenn die Entscheidung für das Baskenland gefallen ist, sorgt die Einbindung der baskischen Kultur nicht nur für Spaß, sondern sorgt auch für das notwendige Lokalkolorit.

Zur baskischen Kultur gehört insbesondere das Pelotaspiel. Die Pelotaplätze mit der typischen hohen Prallwand aus Stein sind in fast jedem Ort zu sehen. Archaische Kraftwettbewerbe wie Baumstammwerfen gehören ebenso zur Tradition wie folkloristische Ruderregatten.

Last but not least darf natürlich die kulinarische Seite des Baskenlandes nicht unerwähnt bleiben. In den urigen Pintxosbars werden leckere Kleinigkeiten serviert, darunter Bacalao (Stockfisch). Teile des Weinbaugebietes Rioja gehören ebenfalls zum Baskenland und runden die Gaumenfreuden mit edlen Tropfen ab.

Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour. Am Donnerstag, 12. Mai steht das Weinbaugebiet Rioja im Fokus.