Reif für die Insel?

Ist Ihr nächstes Incentive reif für die Insel? Viele reizvolle Inseln bieten vielfältige Möglichkeiten. Malta, Madeira, Korsika, Sardinien – attraktive Ziele, die nach kurzer Flugzeit erreichbar sind.

Aber warum in die Ferne schweifen – auch die deutschen Inseln bieten Möglichkeiten für unvergessliche und abwechslungsreiche Incentives.

So bietet Sylt einen faszinierenden Mix aus Natur und Lifestyle. Von Wattwanderung bis zur Offroad-Safari, vom Krabben pulen bis zur Austern-Verkostung – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Und selbst große Events mit bis zu 250 Personen finden hier ideale Voraussetzungen. Ein Hotel zur exklusiven Nutzung bietet perfekte Branding-Möglichkeiten, alternative Aktivitäten und ein spektakulärer Strand-Tag bieten einen ausgewogenen Mix von individuellen Erlebnissen und gemeinschaftlichem Highlights.

Mehr dazu in unserem nächsten Newsletter am 25.08.2011. Hier geht es zum Abonnement  www.c3event-marketing.com/newsletter.html

Locations in London

London ist nicht erst seit der Vergabe der Olympischen Spiele 2012 eine Reise wert. Die Stadt bietet vielfältige Möglichkeiten für Tagungen, Konferenzen und Icentives.
Über den Dächern von London
Auf der diesjährigen IMEX in Frankfurt haben wir neue Locations in und um London entdeckt. Ein Dachgarten für bis zu 500 Personen im Herzen Londons, ein altes Gewölbe oder ein klassisches Herrenhaus.. wir stellen eine Auswahl der Locations in unserem nächsten Newsletter am 16. Juni vor.
Und wer weiß… vielleicht gibt es in der einen oder anderen historischen Räumlichkeit den Hausgeist gleich dazu?
Hier geht’s zur Anmeldung.

Für Sie vor Ort… Tallinn

Im Osten viele Neues. Das kleine Estland bietet große Möglichkeit im Tagungs- und Incentivebereich. Moderne Hotels, außergewöhnliche Locations und eine wunderschöne Altstadt machen Tallinn zu einem attraktiven Ziel.

Entdecken Sie die mittelalterliche Altstadt auf einem abendlichen Spaziergang. Als alte Hansestadt finden Sie viele Spuren deutscher Kaufleute, die hier zur Blütezeit der Stadt Handel trieben.

Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen eigenartige Gestalten begegnen. Es sind Zeitzeugen der Geschichte, die hier ab und an ihr Unwesen treiben und Besucher auf’s Beste unterhalten.

Zur Stärkung nach dem Rundgang laden urige Kneipen ein, in der warmen Jahreszeit auch die Straßencafes auf den Plätzen der Altstadt, bevor Sie nach einem abwechslungsreichen Tag ihr müdes Haupt in einem der hervorragenden Hotels betten.

 

Ob in einem Boutique-Hotel direkt in der Altstadt oder in einem modernen Tagungshotel, das ihnen aus der Bar im 26. Stock einen atemberaubenden Ausblick auf die Ostsee bietet – die Zimmer in den 4- und 5-Sterne Hotels sind alle modern und komfortabel ausgestattet und klimatisiert.

Für größere Tagungen und Konferenzen stehen technisch komplett ausgestattete Auditorien und Säle bereit. Der Vorteil: sehr kurze Distanzen sorgen für kurze Transfers. Die Teilnehmer können die Tagungsorte auch zu Fuß erreichen.

Am nächsten Tag treffen Sie Zar Peter den Großen, der Sie höchstpersönlich zu einem kleinen Empfang in seiner Sommerresidenz einlädt. Natürlich in einem passenden, musikalischen Rahmen.

Last but not least – Tallinn bietet ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Probieren Sie es aus. Informationen unter www.c3event-marketing.com

Mehr Fotos gibt es auf Facebook bei Ursula Griemsmann.

Eventorganisation – mal eben nebenbei erledigt?!

Der Vortrag im Rahmen des bSb-Office Day am 31. März (wir haben in unserem Blog darüber berichtet) hat wieder einmal gezeigt, dass die Organisation eines Events häufig unterschätzt wird. „Können Sie mal eben etwas organisieren..?“ Dieser Auftakt zur Veranstaltungsplanung geht an den tatsächlichen Anforderungen, die die Planung eines Events stellt, vorbei.

Damit bietet das Event-Marketing eine gute Möglichkeit, sich im Unternehmen zu positionieren. Aber ohne Handwerkszeug geht es nicht:

Über welche Qualifikationen muss ein Eventmanager verfügen? Ist es wirklich reine Logistik, oder kann ein Event durch Berücksichtigung strategischer Aspekte erheblich erfolgreicher gestaltet und individueller werden? Wie sieht es mit
dem Social Media Marketing aus? Welche Chancen bietet es für das
Event-Marketing? Und wo liegen seine Grenzen?

Ein Bündel an Fragen, dass während des C³ After-Work-Seminars am 26. Mai in Hamburg beantwortet wird. Eventverantwortliche aus Unternehmen tauschen dort Erfahrungen aus und bekommen praxisnahe Tipps für den beruflichen Alltag.

Das Seminar wird in Kooperation mit den bSb (Berufsverband Sekretariat und Office-Management e.V.) angeboten. Mitglieder des bSb erhalten Sonderkonditionen.

Informationen und Anmeldungen unter www.c3event-marketing.com

E-Mail-Marketing – Klickrate kann täuschen.

Eine Studie der AGNITAS AG zum Thema E-Mail-Reichweite hat jetzt die Öffnungsrate von E-Mails unter die Lupe genommen. Es zeigt sich, dass die Öffnungsrate wesentlich von den Newsletter-Formaten abhängt. Die tatsächliche Reichweite liegt damit häufig deutlich über der von Mail-Programmen ausgewiesenen Klick-Rate.

Die kompletten Ergebnisse lesen Sie unter www.agnitas.de, News & Presse.

Übrigens, ob im Vorschaufenster gelesen oder geöffnet – verpassen Sie nicht unseren Newsletter. Die nächsten Ausgaben mit folgenden Themen:

7. April – Events im Alten Land bei Hamburg
13. April – Angebote zur Kieler Woche 2011
5. Mai 2011 – Tagen in Tallinn

Abonnement unter www.c3event-marketing.com