Portugal, Region Alentejo – ursprüngliche Landschaft, historische Orte, einzigartige Events

vila-vicosa2Östlich und südlich von Lissabon erstreckt sich das Gebiet Alentejo. Charakterisiert wird die Landschaft von weiten Ebenen, ursprünglichen Stränden, Korkeichen und Olivenbäumen. Hier finden Sie kleine Refugien, die Raum für ganz besondere Events und Incentives geben, aber auch für exklusive Board-Meetings abseits altbekannter Destinationen.

Ca. 1,5 Fahrstunden von Lissabon entfernt befindet sich der historische Ort Vila Vicosa, bekannt für den Marmor. In einem Umkreis von 30 km sind zahlreiche Aktivitäten möglich: Biking für Sportliche, Töpfern für Kreative, eine Käserei für Gourmets oder Weinkellereien für Genießer. Und die nahegelegenen Seen eignen sich für Teambuildngs wie Floßbau.

Das individuelle 5-Sterne Hotel und Spa Alentejo Marmòris ist seit Generationen im Familienbesitz und spiegelt die eng mit dem Marmor verknüpfte Geschichte des Ortes wider. Marmor ist unverkennbar das Hauptthema des Interieurs.

Das Hotel ist ideal für leine Gruppen, bereits ab 35 Personen ist eine Privatisierung möglich.

Entdecken Sie das Hotel auf www.MICE-Best-Places.com

Lissabons schöne Nachbarschaft: Estoril und Sintra

estoril-pal-historyUnweit von Cascais liegt Estoril – die „Küste der Könige“. Diese Bezeichnung entstand während des 2. Weltkriegs, als viele königliche Familienmitglieder im neutralen Portugal im Exil lebten.

Eine beeindruckende Fassade, Luxus, Eleganz und Spuren aus der Zeit der Hoteleröffnung 1930 charakterisieren dieses 5-Sterne Hotel. Zu Kriegszeiten tummelten sich hier königliche Gäste, aber auch Spione aus Großbritannien und Deutschland fanden sich hier in großer Zahl ein.

estoril-pal-event-1Übrigens war auch Ian Flemming zu dieser Zeit Gast des Hotels und wurde offenbar von seiner Umgebung zu „James Bond“ inspiriert, dessen Abenteuer er dort skizzierte. Apropos James Bond – das Hotel war 1969 auch Drehort für die sechste Folge „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“.

Also ein durchaus illustres Umfeld für Events, Incentives und Meetings. 160 Zimmer und 9 Tagungsräume mit einer Kapazität für max. 500 Personen stehen dafür zur Verfügung.

Letzte Station unserer Reise durch Lissabons Nachbarschaft ist Sintra, gelegen in einem Naturschutzgebiet. Bei einer Übernachtung in Cascais oder Estoril ist Sintra nach einem Transfer von ca. 20 Minuten erreichbar, aber natürlich gibt es auch hier attraktive Hotels. Wir stellen Ihnen hier zwei Eventlocations vor.

lissabon-okt-2009-072Die erste ist eine Burg, umgeben von einem ausgedehnten Park. Park und Location sind die Kulisse für zahlreiche öffentliche Veranstaltungen – u.a. Freilicht-Konzerte, Opern und Ausstellungen. Aber auch für Firmenevents bilden die Renaissance-Halle, das Jagzimmer oder Torhaus sowie zahlreiche Areale und Terrassen im Park einen beeindruckenden Rahmen. Und selbstverständlich sind auch Team Buildings Aktivitäten oder Rallyes hier problemlos durchführbar.

lissabon-okt-2009-084-kleinLast but least soll hier eine Location Erwähnung finden, die dem Weinanbau in dieser Region Rechnung zollt. Eine Winzergenossenschaft betreibt diesen urigen Weinkeller, der neben Weinproben auch das passende Umfeld für festliche Events bietet. Turmsaal, Weinkeller oder auch der Hof bieten Platz für Events mit bis zu 600 Personen.

 

Besuchen Sie das Fotoalbum auf Facebook.

Nächste Woche geht es weiter mit unserer Reise durch Portugal.

In der Zwischenzeit stehen wir für Fragen oder Angebote gern zur Verfügung. Einfach E-Mail senden an info@c3event-Solutions.com.

Lissabons schöne Nachbarschaft – Cascais

Nicht immer soll das Hotel für eine Tagung oder ein Incentive mitten in der Stadt liegen. In diesem Fall bietet sich Lissabons attraktive Nachbarschaft an. Cascais, Estoril, Sintra und weitere Orte dieser Region kombinieren ein erstklassiges Hotelangebot und die Lage im Grünen bzw. an der Küste mit der Nähe zu Lissabon. Somit sind attraktive Team Buildings oder Rahmenprogramme im unmittelbaren Umfeld der Hotels realisierbar, aber auch Ausflüge nach Lissabon sind nur mit kurzen Transfers verbunden. Bei einer Entfernung von 15 – 40 km ist auch eine Radtour nach Lissabon denkbar.

palacio-quarto-palacio-2Beginnen wir mit einem Hotel zwischen Lissabon und Cascais, geeignet für kleine Tagungen oder Incentivegruppen für bis zu 50 Personen. Thema dieses Hotels ist die Poesie. Gedichte von Florbela Espanca, Fernando Pessoa, Vinicius de Moraes oder Eugénio de Andrade schmücken die Wände in öffentlichen Bereichen und den Zimmern.

Das Hotel wurde 2013 eröffnet, als Teil des Wiederaufbaus des historischen Erbes des Ortes. Es ist ein jahrhundertealter Palast, von dessen Balkonen schon König Manuel I. Ende des 15/Anfang des 16 Jh. portugiesische Schiffe auf dem Weg nach Indien beobachtete.

Heute bergen die historischen Mauern modernen Komfort. Der überwiegende Teil der 75 Zimmer befindet sich im neuen Flügel des Hotels, Restaurant, Bar und Tagungsraum befinden sich im alten Palast. Und selbstverständlich verfügt das Hotel über einen SPA-Bereich, Innen- und Außenpool sowie einen Fitnessraum.

Die ausgezeichnete Küche des Gourmetrestaurants ist durchaus auch ohne Übernachtung in diesem Hotel einen Besuch wert, als Location für eine Abendveranstaltung oder auch ein Picknick im Garten mit altem Baumbestand und Meerblick.

lissabon-okt-2009-056Weiter geht es nach Cascais. Ein lohnender Halt, direkt am Meer gelegen, ist ein kleines, aber feines Hotel in einem alten Fort. Es bietet nur 16 Zimmer und ein exquisites Restaurant mit atemberaubendem Blick. Damit eignet es sich gleichermaßen als Unterkunft für kleine, exklusive Meetings, für einen Zwischenstopp im Rahmen einer Fahrradtour oder als Location für einen Abendevent.

cascais-toWer moderne Hotels bevorzugt, der ist mit einem anderen Haus in Cascais gut bedient. Eröffnet 2010 finden Sie hier 140 geräumige Zimmer ab 40 qm mit einem minimalistischen Design. Für Meetings und Events verschiedenster Formate stehen 11 Tagungsräume zur Verfügung, die Kapazitäten reichen bis zu 420 Personen in Kinobestuhlung.

Umgeben von einem Golfplatz, ausgestattet mit einem großen SPA-Bereich und mehreren Terrassen gibt es zahlreiche Alternativen für Team-Buildings und Rahmenprogramme auf dem Hotelgelände.

Nicht zuletzt ist das Clubhaus eine perfekte Location für Abendevents für bis zu 180 Personen, auch für Gruppen, die nicht im Hotel übernachten. Die Transferzeit ab Lissabon ist bei einer Entfernung von ca. 35 km kurz.

Und für die ganz exklusiven Meetings mit VIP-Gästen steht auch ein Hubschrauber-Landeplatz zur Verfügung.

Weitere Impressionen wie immer auf unserer Facebookseite

Informationen und Angebote erhalten Sie per E-Mail an info@c3event-Solutions.com

Schauen Sie morgen, Freitag, 16.09., wieder vorbei, wenn wir Estoril und Sintra besuchen.

Abends in Lissabon – MICE Locations & Programme

img_9430Zur Gestaltung der –wenn auch bei Tagungen häufig knapp bemessenen – Freizeit laden unter anderem die Altstadt „Alfama“, die Markthalle oder auch der Fluss Tejo ein.

Eine Rallye „per pedes“ durch die Alfama oder eine Fahrt im Buggy vorbei an den Sehenswürdigkeiten Lissabons verschafft einen guten Überblick ohne auf eine Standard-Stadtführung zurückgreifen zu müssen. Zwischendurch UNBEDINGT beim Hieronymus Kloster halten und an einem Stand Pastéis de Bélem kaufen. Die aus Blätterteig und Pudding bestehenden Törtchen sind eine portugiesische Spezialität und einfach lecker! Das Originalrezept von 1837 stammt aus dem Hieronimus Kloster und wurde – so sagt man – von einem Mönch nach draußen geschmuggelt, so dass die Leckerei bekannt wurde. Ein Hoch auf diesen Mönch!

Ein Bummel durch die Markthalle mit anschließendem Kochkurs ist auch in Lissabon eine beliebte Aktivität. Wer lieber bummeln und shoppen möchte, kann dies in einem Palast von 1880 tun, der jetzt ein Shopping Center für ausschließlich portugiesische Produkte beherbergt.

Ein Segeltörn auf dem Tejo ist immer ein Erlebnis und bietet speziell in den Abendstunden einen faszinierenden Blick auf Lissabon. Und last but not least wollen wir ein besonderes Highlight nicht unerwähnt lassen: die Fahrt in der Tram 28. Im Originalwagen von 1930 – innen komplett aus Holz – geht es u.a. durch die Gassen der Alfama. Die Linie 28 ist übrigens eine reguläre Linie und kann mit einem regulären Fahrschein genutzt werden.

Die Vielfalt der Eventlocations steht der der Hotels in nichts nach: erleben Sie die portugiesische Fado-Tradition in einer gemütlichen Bar oder tauchen Sie bei einem Event in einem alten Kloster oder dem Kutschenmuseum in die Vergangenheit ein.

Eine spezielle Location für Tagungen bis zu 100 Personen ist das Hard Rock Café. Das historische Gebäude – ein früheres Kino – liegt zentral an der Avenida da Liberdade. Die hohe Decke und der Cadillac, der an dieser Decke hängt, bilden einen ausgefallenen Rahmen für Tagungen, Produktpräsentationen, aber auch für Abendevents. Dabei besteht das Catering keinesfalls aus Burgern oder Fast Food: serviert werden frische Produkte und portugiesische Küche.

Ein weiterer Geheimtipp ist eine zentral gelegene Location mit drei Räumen für bis zu 350 Personen. Umgeben von einem Park sind hier Tagungen, Präsentationen, stilvolle Abendevents oder auch Gartenpartys bestens aufgehoben.

Schließlich reihen sich am Ufer des Tejo zahlreiche Restaurants und Clubs, elegant, rustikal oder stilvoll, mit Tanzfläche, Lounge oder Szene Bar.

Nördlich des Zentrums, zwischen Flughafen und Altstadt, liegt das Expo-Gelände mit weiteren attraktiven Räumlichkeiten.

Zum Beispiel finden Sie hier modernes Tagungshotel, dessen großzügiger Garten mit Pool für exklusive Events gemietet werden kann. Ideal für eine entspannte Poolparty nach einem langen Meeting oder einem anstrengenden Messetag.

Aber auch die MEO Arena mit Kapazitäten bis zu 12.500 Personen und kleinere Pavillons mit einem flexiblen Raumangebot für Gruppen bis zu 350 Personen stehen für das vielseitige Angebot auf diesem modernen und gut erreichbaren Gelände.

Impressionen der Locations wie immer auf unserer Facebook-Seite.

Für weitere Auskünfte und Angebote rund um Portugal senden Sie uns eine E-Mail an info@c3event-solutions.com

In unserem nächsten Beitrag widmen wir uns den schönen Nachbarn Lissabons: Cascais, Estoril und Sintra.

Weiterbildung zum „International Event Organiser“ startet am 7. Oktober in Mannheim

Die Internationale Event- & Congress-Akademie (IECA) bietet ab 07. Oktober 2016 zum inzwischen 13. Mal die berufsbegleitende Weiterbildung zum International Event Organiser (IEO), zertifiziert von der IHK Rhein-Neckar, an.

Bei der einjährigen nebenberuflichen Weiterbildung zum International Event Organiser an der IECA werden die Teilnehmenden, die häufig Quereinsteiger aus unterschiedlichen Branchen sind, innerhalb von zwölf Monaten berufsbegleitend an 18 Wochenenden in allen Bereichen der Kongress-, Event- und Tagungsbranche von Experten ausgebildet. 

Es gibt kein vergleichbares Angebot, das den Kriterien einer so praxisorientierten und vollständigen Ausbildung im Eventbereich gerecht wird. Insbesondere die fachliche Themenaufbereitung anhand von Projekten und konkreten Fallbeispielen ist sehr wichtig. So bekommen die Teilnehmenden nicht nur theoretischen Input, sondern planen außerdem gemeinsam eine Veranstaltung. Die Kurswochenenden finden in Mannheim, aber auch an anderen europäischen Standorten, wie zum Beispiel Wien, statt.

Die Bewertung fällt stets sehr positiv aus. Katja Brandes, Absolventin des Kurses, zeigt sich begeistert:

“Der Kurs zum “International Event Organiser” bei der IECA in Mannheim ist die beste Wahl für eine Weiterbildung in der Event-Branche. Man lernt von hochkarätigen Referenten mit jeder Menge Praxisbezug. Dieser Kurs hat mein Leben nachhaltig bereichert.”

Gerade kürzlich sind die Teilnehmer des laufenden Kurses aus Wien zurück gekehrt. Melanie Studer, Eventmanagerin bei Roche Diagnostics, berichtet:

„Die Auswahl der Locations und Vorträge waren sehr gut und vielfältig. Man konnte dadurch Wien in seiner ganzen Vielseitigkeit erleben. In den einzelnen Locations und in der Gruppe herrschte eine tolle Atmosphäre. Am letzten Tag hörten wir außerdem sehr spannende Vorträge, u.a. zum Thema Green Events.“ 

Nähere Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier: http://www.ieca-mannheim.de/eventmanager/