Das Baskenland mit seinen 2,7 Mio. Einwohnern liegt im Nordosten Spaniens bzw. im Südwesten Frankreichs. In unserem Blog betrachten wir den spanischen Teil, der im Norden vom Golf von Biskaya und im Süden vom Ebro begrenzt wird.
Vorab ein Hinweis für alle, die das Baskenland noch in Verbindung mit Anschlägen der ETA in schlechter Erinnerung haben. Diese Zeiten sind längst vorbei. Seit 2007 sind sich alle Beteiligten darüber einig, die Bestrebungen nach einem unabhängigen Baskenland auf politischem Weg und gewaltfrei zu verfolgen. Eine kluge Wahl!
Das Baskenland ist also nicht nur eine noch weitgehend unbekannte MICE-Destination, es ist auch ein sicheres Ziel – ein zunehmend wichtiger Entscheidungsfaktor.
Direktflüge gibt es ab Berlin/Tegel, Frankfurt und München, die Flugzeit liegt zwischen 2 – 3 Stunden.
Das nördliche Baskenland ist grün und vegetationsreich, im südlichen Ebro Becken herrscht ein kontinentales Klima mit einem trockenen und heißen Sommer. Die beste Zeit für eine Veranstaltung ist von März bis Juni und September bis November.
Und wenn die Entscheidung für das Baskenland gefallen ist, sorgt die Einbindung der baskischen Kultur nicht nur für Spaß, sondern sorgt auch für das notwendige Lokalkolorit.
Zur baskischen Kultur gehört insbesondere das Pelotaspiel. Die Pelotaplätze mit der typischen hohen Prallwand aus Stein sind in fast jedem Ort zu sehen. Archaische Kraftwettbewerbe wie Baumstammwerfen gehören ebenso zur Tradition wie folkloristische Ruderregatten.
Last but not least darf natürlich die kulinarische Seite des Baskenlandes nicht unerwähnt bleiben. In den urigen Pintxosbars werden leckere Kleinigkeiten serviert, darunter Bacalao (Stockfisch). Teile des Weinbaugebietes Rioja gehören ebenfalls zum Baskenland und runden die Gaumenfreuden mit edlen Tropfen ab.
Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour. Am Donnerstag, 12. Mai steht das Weinbaugebiet Rioja im Fokus.