Telefonieren über den Wolken – Fluch oder Segen?
Biz-Travel berichtet in der heutigen online-Ausgabe über diesen Service von Emirates. (Den Artikel haben wir auf unserer Facebook-Seite gepostet: www.facebook.com/C3Event.Marketing)
Wie schön für alle, die ihre Geschäfte nun im Fluge tätigen oder zumindest besprechen können. Und wie spannend für die Sitznachbarn. Sie werden Einblicke in viele Bereiche des Geschäftslebens erhalten. Zugegeben, nicht ganz freiwillig. Aber vielleicht können Sie ja etwas dabei lernen. Betriebsinternes, Personalentscheidungen, Strukturveränderungen, Pläne des Reisenden am Reiseziel – da sollte doch für jeden etwas dabei sein.
Vielleicht wird aber genau aus diesem Grund nur Belangloses geplaudert. Dann stellt sich natürlich die Frage – warum im Flieger? Warum überhaupt?
Dazu kommt die Möglichkeit, dass auch die Mitreisenden telefonieren und demnach den Gesprächen der Sitznachbarn nur sehr beschränkt folgen können. Die Vorstellung entbehrt nicht einer gewissen Komik: ein ganzes Flugzeug voller eifrig telefonierender Geschäftsleute. Ein Summen wie von einem Bienenschwarm liegt über der Kabine. Ein riesiges Callcenter.
Die Airlines sparen das Unterhaltungsprogramm. Vielleicht können die Bildschirme mit den Smartphones oder Laptops der Reisenden verbunden werden. So können die Telefonate visualisiert werden und sind für Mitreisende besser zu verstehen…
Nur Urlauber dürften sich in all der Emsigkeit etwas verloren vorkommen. Womöglich gibt es noch seltene Exemplare, die den Laptop im Urlaub zu Hause lassen und auch nicht telefonieren wollen? Sicher werden die Airlines eine Lösung finden. Ein kleines Päckchen Ohropax in der Sitztasche wäre ein Anfang.
Aber bei aller Ironie – sicher hat dieses Angebot auch Vorteile. Hauptsache, der Pilot telefoniert nicht mit J
Was meinen Sie dazu? Sinnvolle Erweiterung des Services oder lästiges Übel?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung.